Seit Bestehen der IVK werden in den Wochen nach dem 11. im Elften bis zum Weiberfastnachtszug in jeder freien Minute auch an den Wagen gearbeitet, die im Zug mitfahren sollen.
Wurden in früheren Jahren wechselnde Motivwagen gebaut, geht es jetzt mehr darum, Wagen zu bauen, die auch in anderen Karnevalsumzügen mitgehen können. Die Nachfrage von anderen Gesellschaften und Vereinen aus Köln und dem Rheinisch Bergischen Kreis wurde stärker und die Mieteinnahmen helfen der IVK die Unterhaltungs- und Unterkunftskosten der eigenen Wagen erträglich zu halten.