Dreigestirn
Session 2015/16
Wie die Jungfrau zum Prinzen und zum Bauern kam – Eine Anekdote zur Entstehung des Dreigestirns 2016 Dreigestirns 2016
Ende Januar 2015 wurde bei Markus Wißkirchen in Altenberg das „Kleine Tollitätentreffen“ gefeiert. Ich begleitete meinen Sohn Fabian, Bauer des Voiswinkeler Kinderdreigestirns, zu dieser Veranstaltung.

Die Stimmung war gut und zur späterenStunde fiel mir ein Mann in einem Renaissance-Kostüm auf. Schnell wurde mir sein Name genannt und ich erfuhr, dass auch er gerne einmal wie die anderen Mitglieder der lokalen Tollitäten im Dreigestirn durch die Session ziehen möchte. Also dachte ich mir: „Warum nicht?“ Es muss ja nicht immer erst der Prinz zur Jungfrau kommen … “ Ich sprach ihn an und nach dem zweiten Kölsch war es besiegelt. Prinz Alexander und Jungfrau Claudia hatten sich gefunden. Jetzt fehlte nur noch der „staatse Buur“. Noch zu zweit trafen wir uns zur Durchsprache organisatorischer Dinge, als die Sprache schließlich auf den dritten im Bunde kam: Bernd!
Nachdem die Jungfrau schon einen Prinzen an Bord geholt hatte, sollte die altbewährte Vorgehensweise auch beim Bauern zum Erfolg verhelfen. Es galt nur noch den staatsen Buur im geeigneten Moment zu fragen und von seinem Glück zu überzeugen. Die Gelegenheit ergab sich am 30.4.2015, eine gute Stunde bevor das traditionelle Maifest auf dem Küchenberg eröffnet wurde – immerhin stammen wir drei von hier. Bernd sollte von mir, Claudia, mit folgenden Worten angesprochen werden: „Du sagtest doch, wenn die IVK Deine Hilfe brauche, dann bist Du da … Nun ist es soweit, wir bauen auf Dich!“ „Gemeinsam mit Dir wollen wir Voiswinkel durch die Jubiläumssession führen!“ Bernd überlegte gar nicht erst lange und sagte uns postwendend, noch vor Beginn des Maifestes, zu.

So trafen sich die neuen Tollitäten schon kurze Zeit später das erste Mal und noch ganz inoffiziell auf dem Küchenberger Maifest. Zufällig war auch einer der beiden Dreigestirnsführer, Kurt Kleiner, unter den Besuchern, aber er ahnte zu diesem Zeitpunkt wohl noch nichts von seiner kommenden Berufung. Ohne es an diesem Abend zu ahnen, stieß Kurt bereits mit seinem zukünftigen Dreigestirn an, während Jupp Königsfeld, der Zweite im Bunde, ebenfalls zu diesem Zeitpunkt noch nichts von seinem Glück zu wissen schien.

Seither haben wir eine wirklich abwechslungsreiche Zeit miteinander verbracht: Wir gestalteten einen Tollitätenorden samt Pin, wir verbrachten bei hochsommerlichen Temperaturen im Juni!!! einen Nachmittag auf der Karnevalsmesse in Bonn, wir haben gemeinsam gefrühstückt und für die Sessionsfotos im Ornat posiert, und wir sind sogar in Köln ins Tonstudio gegangen – lasst Euch überraschen. Im September wurden wir schließlich zusammen mit dem Kinderdreigestirn auf dem IVK-Helferfest der Öffentlichkeit vorgestellt, verbunden mit einem Antrittsbesuch bei den Zunft-Füchsen einige Tage später. Darüber hinaus wollen wir natürlich auch diverse andere kurzweilige Aktivitäten und Themen nicht vergessen, wie das Organisieren von Sessions-Hemden, die Dreigestirns-Kölschgläser oder die Hofburgplanungen, sowie die Gestaltung unseres Programms. Aber auch das „Thalfahrt-Engagement“ von Bernd oder den runden Geburtstag bei Wingensiefens wollen wir erwähnen. All diese Dinge haben uns Drei schon im Vorfeld der Proklamation sehr viel Freude bereitet und waren der Förderung des Frohsinns stets zuträglich.

Liebe Jecken, Ihr seht, wir haben im Laufe des Jahres bereits eine Menge erlebt und erledigt. Wir wünschen allen Voiswinkeler und Odenthaler Karnevalisten nun eine schöne und herzerfrischende Session und möchten hiermit alle Jecken animieren, mit „Hätz un Siel“ in unsere Fußstapfen zu treten.
Alaaf
Euer Voiswinkeler Dreigestirn 2016
Jungfrau Claudia, Bauer Bernd und Prinz Alexander II