RÜCKBLICK

Session 2021/22

DIE SESSION 2021/2022 2021/2022

Beginnt man auf die vergangene Session in Voiswinkel zurückzublicken, schwirren einem wohl viele verschiedene Gedanken durch den Kopf. Irgendwie ist es schon wieder “verdamp lang her”, vieles konnten wir nicht so umsetzen wie ursprünglich geplant. Dafür haben andere und neue Dinge umso besser funktioniert und irgendwie war es schon wieder alles einfach anders. Aber wie schon im letzten Jahr gilt es auch hier wieder festzuhalten: anders fantastisch! Auf eigene Art. Und wie sollte es anders sein: der rote Faden der letzten Session hieß mal wieder: Spontanität! Aber fangen wir von vorne an.

DIE SESSIONSERÖFFNUNG AM 13. NOVEMBER 2021

Erinnert ihr noch an den November im letzten Jahr? Nach vielen Unsicherheiten und Gesprächen (das ganze Ausmaß kürzen wir hier etwas ab), war klar: die Sessionseröffnung 2021/22 kann stattfinden. Endlich wieder! Ganz normal. Naja, fast. Für uns als Vorstand der IVK war sofort klar, dass wir die Sessionseröffnung zwar feiern möchten, aber nur unter den größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für alle Jecken. Gäste wie Künstler, Helfer wie Dreigestirne. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt nicht verpflichtend war, ordneten wir für den Tag der Sessionseröffnung eine große Testaktion an. Jeder, der am 13.11. mitfeiern wollte, benötigt einen tagesaktuellen Test, der von uns vorab durchgeführt wurde. Kurzgefasst: Dank vieler Helfer und verständnisvollen Gästen konnten sich alle vorab reibungslos testen lassen und sicher in Voiswinkel feiern. Die Proklamation der beiden Dreigestirne, der Auftritt von Miljö und die anschließende Party waren ein großes Fest und ein frühes Highlight der Session.

SCHWIERIGE ENTSCHEIDUNGEN ZUM JAHRESENDE

Das war der November. Unser Kinderdreigestirn rund um Prinz Julian I., Jungfrau Marie und Bauer Luca waren genauso feierlich proklamiert worden wie das große Dreigestirn mit Prinz Achim III., Jungfrau Claudette und Bauer Micky. Die IVK war bei befreundeten Vereinen eingeladen, um auch deren Dreigestirne zu feiern und alle freuten sich auf die anstehenden Veranstaltungen im nächsten Jahr. Dann kam der Dezember und mit ihm auch schwierige Entscheidungen. Die Infektionszahlen stiegen (noch) weiter. Karneval und alle Großveranstaltungen standen wieder auf der Kippe. Hinzu kamen bürokratische Fragen: wie müssen wir unser Hygienekonzept anpassen? Welche Einlassbeschränkungen wird bzw. muss es geben? Und über allem stand die Frage: Sagen wir doch wieder alles ab? Ein weiteres Jahr ohne Sitzungen und Feiern? Dies musste bis Jahresende von Vereinsseite geklärt und öffentlich kommuniziert werden, nicht ohne Druck von Seiten der Politik – und der Vorstand traf die schwierige, aber richtige Entscheidung, erneut alles abzusagen. Wieder keine Weiber-, Herren-, Fuchs-, Kinder- und Seniorensitzung, kein Zoch und keine Afterzoch-Veranstaltung.

SPONTANE LICHTBLICKE IM LAUFE DER SESSION

Irgendwie hatte man sich wieder damit abgefunden, dass es wohl eine weitere Session ohne Live-Veranstaltungen wird und wir uns wohl wieder nur rein digital sehen würden. Die Kostüme waren quasi schon wieder im Schrank verstaut, da taten sich nach Jahreswechsel doch ein paar Lichtblicke auf! Großveranstaltungen durften zwar offiziell nicht stattfinden, aber im kleinen Rahmen waren dann doch ein paar Dinge möglich. Und hier zeigte sich wieder das Talent der Spontanität der Voiswinkeler Jecken! Am 11. Februar konnte ein spontan improvisierter Hofburgeinzug stattfinden. Etwa 5 Tage vorher mit der Hofburg, dem Hotel zur Post in Odenthal, abgeklärt, die Dreigestirne zusammengetrommelt und das Dorf eingeladen – kein Problem für Voiswinkel. Es war ein toller Abend! Das Ganze war sogar so spontan, dass beschlossen wurde, den Nubbel erst am Abend selber in der Hofburg zu bauen. Danke an das Hotel zur Post und an die Brüder Wilbrand für euren spontanen Einsatz! Einen Tag später ging es für das große Dreigestirn zusammen mit weiteren IVK-lern auf Sponsorentour mit dem Planwagen. Auch hier in abgespeckter Form, spontan und alles nur draußen- aber die Helfer und Sponsoren verdienten einfach ein riesiges Dankeschön. Den Auftakt der Tour gab es bei Senatspräsident Roland Fliegen, dann ging es weiter zu Coiffeure Brand in Voiswinkel, der Landmetzgerei Schmitter, der Milchtankstelle Büchels Blick und abschließend zum Irish Pub und Schildchen Bräu in Schildgen. Fast wie in einer normalen Session! Auch den Zuggruppen in Voiswinkel wurde ein Besuch abgestattet. Auch sie mussten in der letzten Session einiges spontan umplanen und schon gebastelte Kostüme bis zum nächsten Zug verstauen. Einige Damen und Herren des Vorstands besuchten die Gruppen und überbrachten ihnen den Julibäumsorden der Session. Es waren sehr schöne Treffen, bei denen von einigen Gruppen sogar ein kleiner Empfang in der Einfahrt, der Garage oder im Garten organisiert wurde.

WEIBERFASTNACHT MAL ANDERS

Zwei Wochen später stand Weiberfastnacht vor der Tür. Traditionell einer der wichtigsten jecken Tage. Auch hier stand wieder eins im Vordergrund: Spontanität! Und eine große Portion Organisationstalent von allen Beteiligten. So richtig groß konnte auch an Weiberfastnacht nicht gefeiert werden, aber so ganz wollten wir und vor allem die Voiswinkeler Kinder sich den Tag auch nicht nehmen lassen. Zusammen mit der KGS Voiswinkel und den Kindergärten stellte die IVK ein ganz besonderes Programm nur für die Kinder auf die Beine. Auch hier wurden wieder alle am Morgen vorher getestet, um größtmögliche Sicherheit für alle zu garantieren. Leider fiel ausgerechnet der Test unseres Präsidenten positiv aus. Die Schüler der KGS haben in ihrer Projektwoche vor Karneval Vorführungen einstudiert, die sie in der Aula ihren Klassenstufen vorgeführt haben. Anschließend ging es für jede Jahrgangsstufe und jede Kindergartengruppe einzeln in die Turnhalle. Dort tanzten die Spatzen und die Zunftfüchse für die Kinder und die beiden Dreigestirne zeigten, was sie drauf haben. Hier war einiges an Ausdauer gefragt, denn schließlich wurde das Programm für jede einzelne Jahrgangsstufe durchgezogen. Aber endlich konnte gezeigt werden, wofür so lange trainiert wurde. Anschließend gab es ein besonderes Highlight: die Voiswinkeler Kindergärten haben einen kleinen Karnevalszug auf die Beine gestellt, der einmal quer über den Schulhof führte. Extra gebastelte Kostüme und geschmückte Bollerwagen wurden präsentiert, Kamelle geschmissen und die Dreigestirne bestaunten das Ganze von einem auf dem Schulhof aufgestellten Planwagen. Hier kam ein richtiges Karnevalsgefühl auf!

DER NUBBEL WURDE ERSÄUFT

Am 1. März stand traditionell die Nubbelverbrennung auf dem Plan. Auch hier konnten wir in kleinerer Form und ganz spontan einen kleinen Ausklang der Session in der Hofburg feiern. Erstmalig war hier noch etwas anders als sonst: aus gegebenem Anlass wurde der Nubbel nicht verbrannt, sondern in der Dhünn ersäuft! Tja, Nubbel –gib dir in der nächsten Session lieber etwas mehr Mühe.

Picture of IVK e. V.
IVK e. V.

Bleib immer auf dem neuesten Stand! 🎭🔥
Folge uns auf all unseren Kanälen und tritt unserem WhatsApp-Kanal bei – so verpasst Du keine News, Events und Highlights mehr!
Jetzt dabei sein und mitfeiern! 🎉📲”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Spatzen

SPATZEN Session 2017/18 Kindertanzgruppe Voiswinkeler Spatzen Voiswinkeler Spatzen Die Kindertanzgruppe „Voiswinkeler Spatzen“

Ankündigung

ANKÜNDIGUNG Session 2017/18 Ankündigung der Weibersitzung 2019 Weibersitzung 2019 Karneval in Voiswinkel