WAGENBAU
Session 2021/22
DER WAGENBAU DER IVK DER IVK
wenn dr Zoch kütt, geht die Arbeit los
Endlich wieder Karneval, endlich wieder ein Zug! Fuß- und Wagengruppen ziehen durch die Straßen Voiswinkels – ach, was freuen wir uns schon wieder! Und wie bei so vielen Dingen steckt auch in diesem vermeintlich reibungslosen Ablauf jede Menge versteckte Arbeit drin. Das ganze Jahr über tüfteln Helfer unter der Leitung von Uwe Müller an Bremsen, Fahrgestellen und Beleuchtung der Wagen der IVK, die dann am Karnevalsfreitag ihren großen Auftritt haben – als Herz des Zuges! Mit den 9 Wagen, die nicht nur beim Voiswinkeler Karnevalszug im Einsatz sind, sondern auch an andere Vereine verliehen werden, gibt es einiges zu tun. Wagen für Kinder- und großes Dreigestirn, Senats und Vorstandswagen, Zugleitung und mehr – alle wollen jedes Jahr auf neue auf Vordermann gebracht werden und Uwes kritischen Augen standhalten.

Worin besteht die Hauptarbeit beim Wagenbau?
Alle Wagen müssen im Vorhinein auf Bremsen, Beleuchtung und Fahrgestell geprüft werden, so dass schließlich alles vom TÜV abgenommen werden kann. Wie gesagt, einiges an Arbeit, die beim reinen Kamellefangen- oder schmeißen erstmal nicht zu sehen ist. Deshalb ist es umso beeindruckender, wie Uwe und sein Team das ganze Jahr über, aber besonders kurz vor der Session, alle Hebel in Bewegung setzen, damit im wahrsten Sinne des Wortes beim Zug alles rund läuft. Mehr Stauraum auf dem Wagen? Kein Problem. Eine neue Leiter? Wird gemacht. Eine kleine Renovierung hier, ein neuer Anstrich da – wenn es dann heißt “Dr Zoch kütt” ist alles startklar. “Wir können jede helfende Hand gebrauchen. Jeder, der Zeit hat, kann helfen. Wir finden für jeden eine Aufgabe”, so Uwe Müller. Die Wagen überwintern, oder in unserem Fall “übersommern” im Bergischen Land. Und wenn es wieder los geht, wird Kind und Kegel eingepackt und losgewerkelt. Die Wagen müssen schließlich einiges mitmachen. Tonnen an wertvollen Kamelle müssen verstaut werden, Generatoren für Musikanlagen werden befördert, sie schlängeln sich vorbei durch Menschenmassen und durch enge Straßen – und erstrahlen dabei in vollem Glanz.

Ein großes Dankeschön geht daher an Uwe und seine helfenden Hände, die, bis unsere Wagen wieder in ihr Sommerquartier zurückkehren, eine wahre Meisterleistung vollbracht haben.
Ihr habt Lust zu helfen? Dann meldet euch bei unserem Zugleiter Thomas Gierlich (zugleitung@ivk-ev.de) und lasst die Wagen in neuem Glanz erstrahlen!

