DREIGESTIRN

Session 2017/18

Dreigestirn 2016/2017 2016/2017

„Mir sin Dreijesteen he im Karnevalsverein un mer kumme von üverall her!“ Wer diese Zeilen nicht direkt mitsingen kann, wenn er morgens um 3 Uhr aus dem Schlaf geweckt wird, der war während der letzten Session wohl überall unterwegs, aber mit Sicherheit nicht im Voiswinkeler Karneval. Prinz Marc I. (van de Meerendonk), Jungfrau Beate (Renneberg) und Bauer Malcolm (Breuer) haben uns während der Session mit ihrem Einsatz für den Voiswinkeler Karneval vollkommen in ihren Bann gerissen. Nicht nur ihr Sessionslied wurde zum absoluten Gassenhauer. Auch schien es so, als wären diese Drei in der Zeit vom 11. November bis Aschermittwoch nicht einmal aus ihrem Ornat gestiegen.

Begonnen hat alles noch während der vorherigen Session, als sich (der dann baldige) Prinz Marc I. dachte: Einmol Prinz zu sin! Dat wär et uch für mich! Der symbolische Bierdeckel war schnell unterschrieben. Doch als Einzelkämpfer kommt man im Karneval nicht weit. Wie gut, dass seine Nachbarin und gute Bekannte Beate schon bei der ersten Anfrage kommentarlos ihren Terminkalender zückte und nach kurzer Überprüfung des selbigen verkündete: Ich bin mit dabei. Bei der Suche nach einem Bauern wurde man im vertrauten Voiswinkeler Umfeld fündig. Malcolm trat in die Fußstapfen seines Vaters Bernd, der Bauer der vorherigen Session, und erklärte sich bereit, für das Amt seiner Deftigkeit zur Verfügung zu stehen.

Diese drei haben für den Karneval gelebt und teilweise auch ihre Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Auf den letzten Metern des Weiberfastnachtszuges wollte Prinz Marc I. sich schnell von seinem Dreigestirnswagen unter sein Volk mischen und ein paar Strüßcher und Bützjer zu verteilen. Leider nahm er dort den direktesten Weg und sprang kurzer Hand vom Wagen. In Prinzenschuhen keine gute Idee. Noch während der After-Zochparty stattete man vorsichtshalber der Ambulanz des Marienkrankenhauses einen Besuch ab. Der Befund: Der Patient zog sich eine schwere Fersenprellung zu, nach Sprung aus einem Meter Höhe in Stöckelschuhen!

Auch bei befreundeten Karnevalsvereinen hinterließ unser Dreigestirn einen bleibenden Eindruck. So nahm man z.B. die Dürscheider Hofburg beim Tollitätentreff ein und machte als letzter das Licht aus. Während der Session wurden die Drei von ihren treuen Dreigestirnsführern Jupp Königsfeld und Kurt Kleiner begleitet, die einen Großteil ihrer Freizeit opferten, um unsere Regenten durch die Session zu kutschieren und mit Rat und Tat Beiseite zu stehen.

Die IVK dankt euch für euren Einsatz. Ihr habt unser Dorf und unseren Verein mehr als würdig vertreten!

Bild von IVK e. V.
IVK e. V.

Bleib immer auf dem neuesten Stand! 🎭🔥
Folge uns auf all unseren Kanälen und tritt unserem WhatsApp-Kanal bei – so verpasst Du keine News, Events und Highlights mehr!
Jetzt dabei sein und mitfeiern! 🎉📲”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Sommerfest

Sommerfest Session 2016/17 Sommerfest DER IVK DER IVK „Wenn de Sonn schön