RÜCKBLICK
Session 2016/17
Sessionsrückblick 2016/2017 2016/2017
Auch wenn die 45. der Interessengemeinschaft Voiswinkeler Karnevalsfreunde kein Jubiläum wie noch die vorherige Session darstellte, so merkte man doch in den ersten Novembertagen im Jahr 2016, dass sich im ganzen Dorf Vorfreude auf die bevorstehende Session breitmachte. Treffend lautete das Motto „Jeck op Fastelovend – met Hätz und Siel“. Und jeck waren unsere Voiswinkeler Jecken in dieser Session. Keine Spur von Katerstimmung nach der Jubiläumssession. Insbesondere traf dies auf unsere Tollitäten zu. Nachdem sowohl das Kinderdreigestirn, als auch insbesondere das neue große Dreigestirn ihre Untertanen mit ihrer Regentschaft begeisterten, sorgte das Kinderprinzenpaar um Prinz Connor I. (Stolle) und Prinzessin Christina (Breuer), sowie das große Dreigestirn mit Prinz Marc I. (van de Meerendonk), Jungfrau Beate (Renneberg) und Bauer Malcolm (Breuer) für einen Auftakt nach Maß in die Session.
Schon auf der Sessionseröffnung begeisterten die Regenten mit ihren selbstgeschriebenen und -eingesungen Sessionslieder. Schnell lernten unsere Jecken, dass Voiswinkel (immer noch) das geilste Dorf der Welt ist und dass wir doch alle ein bisschen Dreijesteen sind. Gerade Prinz Marc I. war in seinen Auftritten auf der Bühne kaum zu bremsen und so ein ums andere Mal folgte auf die erste Darbietung noch 2-3 a capella Zugaben (so insbesondere bei der Sessionseröffnung, feierte der Prinz doch an diesem Abend Geburtstag).
Mit von der Partie waren bei diesen Auftritten auch immer die Blank Notes, eine Band aus dem Freundeskreis des Prinzen, die das Dreigestirnslied komponierten. Ein großer Dank an diese fümf Jungs, die während der gesamten Session auf vielen unserer Veranstaltungen auftraten und auch am Weiberfastnachtszug mit eigenem Wagen teilnahmen und den am Zugweg stehenden Jecken was auf die Ohren gaben.
Kurz nach dem Jahreswechsel und dem Einzug in die Hofburg (wieder einmal durften wir den Herzogenhof in Odenthal einnehmen), feierten wir am 29. Januar mit der Herrensitzung den Auftakt in unser Sitzungsprogramm. Nachdem die Herrensitzung in den letzten Jahren einen steten Aufschwung erfahren hatte, konnten die Sitzungspräsidenten Achim Bosch und Quirin Nießen bei der Eröffnung der Sitzung stolz verkünden, dass der Voiswinkeler Gürzenich ausverkauft sei.
Eine Nachricht, die jedoch auch so manch einen ins Schwitzen brachte: die freundlichen Mädels von der Theke sorgten sich, dass das Bier nicht reichen könnte. Doch alle Sorge war unbegründet (zudem befand sich der Lieferant auch unter den Anwesenden und sorgte noch nach Veranstaltungsbeginn dafür, dass der zuvor nicht gelieferte Wein noch seinen Weg in die Voiswinkeler Turnhalle fand.
Von all dem unbeeindruckt, gaben sich mehrere Kracher die Klinke (bzw. das Mikrofon) in die Hand. Willi und Ernst brachten mit ihren launigen Kommentaren so manch einen hart gesottenen Herren in Verlegenheit, die Palm Beach Girls verzauberten ebenso wie Nummerngirl Killah und Cat Ballou brachten den Saal zum Kochen.












Cat Ballou gaben Voiswinkel auch ein paar Wochen später bei der Fuchssitzung, zum Auftakt ins große IVK Sitzungswochenende, erneut die Ehre. Dieses Mal mit im Gepäck war der Kölner Rapper Mo-Torres („Liebe deine Stadt“) und ein Kamerateam von RTL. Auf Grund einer Reportage über die Jungs aus Bergisch Gladbach wurde vorher eigens eine Drehgenehmigung bei der IVK beantragt. Neben Cat Ballou war das Highlight des Abends natürlich der Auftritt des großen Dreigestirns. Wie Eingangs schon erwähnt, stellte es sich für den Sitzungspräsidenten teilweise als schwierig heraus, wieder die Gewalt über das Mikrofon zu erlangen, das Prinz Marc I. wohl genau so fest in der Hand hielt wie sein Zepter.
Während der Sitzung wurde unser erster Hallenwart Guido Koch für seine siebenjährige Mitgliedschaft im Vorstand der IVK geehrt. Vielen Dank an unseren Kaczmarek für deinen Einsatz und die vielen Extrastunden im Namen der IVK! Noch lange wurde an diesem Abend gefeiert – in der Halle und auch in vielen Voiswinkeler Privathaushalten.
Doch für Katerstimmung blieb keine Zeit. Schließlich stand am nächsten Mittag schon wieder die Kindersitzung an. Obwohl Mittag nicht ganz zutreffend ist. Während für die Jecken die Veranstaltung meist erst beim Einlass in die Halle beginnt, sind unsere vielen fleißigen Helfer hinter den Kulissen bereits viele Stunden vorher damit beschäftigt, die Halle wieder auf Hochglanz zu bringen. Viele von ihnen stehen während der Session nicht im Rampenlicht und doch wäre ohne sie der Karneval in Voiswinkel schlicht nicht möglich! Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Bei der Kindersitzung zeigte sich, dass Prinz Connor I. seinem großen Amtskollegen in nichts nachstand. Selten hat sich ein Kinderprinz so wohl am Mikrofron gefühlt. Vor proppenvoller Halle führten die Sitzungspräsidenten Carolina Bosch und Richard Kindling durch ein buntes Programm – ein rundum gelungener Tag.
Der Andrang auf unsere Sitzungen machte auch vor der Seniorensitzung am Sonntag nicht halt. Zwar war die Halle nicht ganz ausverkauft, aber unsere erfahrenen Karnevalisten zeigten, dass sie den Fastelovend noch lange nicht verlernt haben. Tatsächlich blieben viele auch bis weit nach Sitzungsende noch in der Halle, während um sie herum schon die Aufräumarbeiten anfingen.
Mit einem solch erfolgreichen Sitzungswochenende im Rücken blickte das ganze Dorf gespannt dem Weiberfastnachtszug entgegen. Und leider nicht nur diesem; Schon während der Tage vor dem Zug mehrten sich in den Wetterberichten die Sturmwarnungen für den Donnerstag und für so manchen IVKler wurde der skeptische Blick gen Himmel zur Routine. Dann kam Donnerstag. Weiberfastnacht. Schon ab 5:30 Uhr morgens stand die WhatsApp Gruppe des Vorstandes nicht mehr still. An dieser Stelle müssen wir Zugleiter Helmut Meyer besonders hervorheben. Schon seit Tagen stand er in engem Kontakt zur Gemeinde und war auf alle Eventualitäten vorbereitet. Schließlich gegen 9 Uhr die Gewissheit: in Absprache mit der Gemeinde wird der Zug durchgeführt. Selbst in dieser hektischen Phase strahlte Helmut zu aller Zeit eine Ruhe und Gelassenheit aus, die sich auch schnell auf andere übertrug.


























So begann der Weiberfastnachtszug zwar bei grauem Himmel und immer mal wiederauftauchendem Nieselregen, doch von den Sturmböen war weit und breit nichts zu sehen. Auch die Voiswinkeler Jecken säumen zu Scharen den Zugweg.
Doch eine kleine Gemeinheit hatte der Wettergott noch: als der Tross in die Zitronensiedlung einbog, öffneten sich urplötzlich im Himmel die Schleusen. 20 Minuten voller Sturm, Regen und gar Hagel. Sollte das Unwetter doch noch heraufziehen? Doch als der Zug sich schließlich seinen Weg in den Schwarzbroich bahnte, brach die Sonne strahlend durch die zuvor noch tiefschwarze Wolkendecke. Einfach nur jeck! Und so konnten wir doch den Zug noch bei bestem Wetter ausklingen lassen.
Abends traf man sich in der Turnhalle zur After-Zoch Party. Highlight des Abends war hier ein Auftritt der Zunftfüchse, die zur 11-jährigen Vorstandstätigkeit von Präsident Achim Bosch und Geschäftsführer Quirin Nießen eine besondere Tanzshow, garniert mit Tänzen der Voiswinkeler Prachtgarde, aufführten.
Und als am Veilchendienstag der Nubbel für unsere Sünden brannte, war man sich unter den Anwesenden schnell einig: es war mal wieder eine grandiose Session, mit überragenden Tollitäten, schönen (vollen) Sitzungen und einem denkwürdigen Weiberfastnachtszug! Die nächste Session kann kommen!
