ORDEN
Session 2015/16
Dat gliche Spill wie jedes Johr... wie ´ne Orden entsteijt wie ´ne Orden entsteijt
Es gibt sicher viele Möglichkeiten, einen Orden zu entwerfen und diesen dann aus der Taufe zu heben: In der einfachsten Variante wartet man die Verkündung des Mottos ab und ruft bei einer der zahlreichen Orden-Manufakturen an und bittet zeitnah um einen externen Vorschlag. Den Rest übernimmt dann der Grafiker und Wochen später erhält man ein Exemplar, mit dem sich vielleicht nur wenige Narren wirklich identifizieren können.
Betrachten wir das Ganze in der Variante zwei ein wenig spezifischer: Man zeichnet den kompletten Orden mit allen Details an einem Stück, sprich auf einem Entwurfspapier, scannt diese Zeichnung ein und schickt sie zwecks Angebotseinholung und Abstimmung der Machbarkeit an einen Ordenhersteller.
Für den diesjährigen Sessionsorden der IVK kommt Variante drei in Betracht: Das Treiben im Dorf ist recht vielseitig und genau dies spiegelt sich jedes Jahr auch im Voiswinkeler Orden wieder. Wir versuchen, das Motto prägnant zu verarbeiten und man ist stets bemüht dazu einige aussagekräftige Charaktere im Orden abzubilden, wie z.B. das Logo der IVK, den Fuchs. Eine Charakterfigur des Ordens wird übrigens seit 2005 auch als Pin aufgelegt und auf den IVK-Sitzungen verkauft.
Zurück zum Orden: Der diesjährige Orden setzt sich aus mehreren komplexen Einzelteilen zusammen, die zunächst unabhängig voneinander gezeichnet, dann eingescannt und schließlich am Computer übereinandergelegt bzw. in ihrer Gesamtheit arrangiert wurden. Konkret handelt es sich um den oberen und unteren Schriftzug, um den Hintergrund (die beiden Herzen) und, um der Symbolik des Dreigestirns gerecht zu werden, um drei Charaktere, wie man sie im rheinischen Karneval überall antrifft: Ein lecker Kölsch Mädche, nennen wir sie Marie, mit langem, rot-weißen Ringelkostüm, ein Clown mit dicker Trumm und roten, stürmischen Haaren, sowie in Form des IVKFuchses, ein Musikant, der vielleicht gerade von der Bühne kommt oder der sich noch mitten im Auftritt befindet und das jecke Volk „op kölsch“ unterhält.
Nach Gutbefund durch den Vorstand, Freunde und Familien wird dann eine Manufaktur für Orden und Abzeichen angefragt und die Feinabstimmung einiger Details per E-Mail und Telefon anschließend vorgenommen, wie z.B. die unterschiedliche Haarfarbe des diesjährigen Clowns mit der dicken Trumm (Orden = orange; Pin = rot).
