RÜCKBLICK

Session 2019/20

SESSIONSRÜCKBLICK 2020 2020

„Tschingderassabum – Voiswinkel haut op dr Trumm!“ – unter diesem Motto startete die IVK am 16.November 2019 in ihre 48. Session. Und – und um dies schon mal vorweg zu nehmen – sprichwörtlich auf die Trumm gehauen haben wir während der gesamten Session. Doch spulen wir zunächst einmal ein wenig zurück. Mitten im Hochsommer, am Samstag, den 6. Juli 2019, kam es zur 2. Auflage des Sommerfests der Voiswinkeler Zunftfüchse. Auf dem Schulhof der Voiswinkeler Grundschule hatte Präsident Achim Bosch gleich einen doppelten Grund, um ein breites Grinsen im Gesicht zu haben: nicht nur konnte er zum ersten Mal seit drei Jahren verkünden, dass die IVK in der Session 2020 wieder ein großes Dreigestirn stellen würde. Ebenso konnte er verkünden, dass seine älteste Tochter Teil des Trifoliums für die 48. Session der IVK sein würde. Zusammen mit Prinz Yannick I. (Kunz) und Bauer Frederik (Christoffel) wurde Jungfrau Svenja (Bosch) den anwesenden Jecken als designiertes Dreigestirn für die Session 2020 vorgestellt. Strahlender Sonnenschein, ein hervorragend organisiertes Fest der Zunftfüchse, Auftritte beider Tanzgarden, ein neues Dreigestirn und eine Menge gute Laune. Schon an diesem Sommerabend war zu spüren, dass sich das Dorf auf eine weitere, grandiose Session freute!

Natürlich ist ein großes Dreigestirn ein wichtiger Bestandteil einer jeden Karnevalssession der IVK. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch auch die Repräsentanten der jungen Närrinnen und Narren: unser Kinderdreigestirn. Und gab es in der vergangenen Session ein Novum. Zwar hatte es schon öfter Kinderprinzenpaare in Voiswinkel gegeben, doch nun gab es zum ersten Mal volle Frauenpower. Kinderprinzessin Maja I. (Spanier) und Kinderjungfrau Laila (Cherif) bildeten das erste Kinderprinzessinnenpaar (KPP) in der fast 50-jährigen Geschichte der IVK. Ihre Bekanntgabe erfolgte beim Helferfest im September 2019. Vom großen Dreigestirn war leider nur Bauer Frederik live vor Ort. (Was man an diesem Abend noch nicht ahnen konnte: es sollte nicht das letzte Mal sein, dass Bauer Fred „live“ sein sollte) Jungfrau Svenja und Prinz Yannick I. konnten auf Grund privater & beruflicher Verpflichtungen leider nicht an diesem Abend in Voiswinkel vor Ort sein und übermittelten ihre Grüße an das neue KPP per Videobotschaften aus Berlin und Hong Kong. Unsere 2 Mädels sollten im Laufe der Session noch ordentlich Schwung in den Voiswinkeler Karneval bringen. Mit ihrem freundlichen und aufgeweckten Wesen war ihnen die Zuneigung der Voiswinkeler Karnevalsgemeinde jedoch schon an diesem Abend sicher. Es kam der Monat Oktober. Traditionell der Monat, in dem der Vorstand die letzten Vorbereitungen für die Sessionseröffnung trifft, das Sessionsheft in den Druck geht unsere Karnevalswagen wieder auf Vordermann gebracht werden. Ein großer Dank an dieser Stelle an Patrick Lotz für die vielen Stunden die in die Gestaltung und Umsetzung des Sessionsheft fließen, und an Helmut Meyer, welcher Jahr für Jahr Helfer akquiriert, um unsere Karnevalswagen in Schuss zu halten.

Und dann kam er. Der große Tag für unsere designierten Tollitäten. Der Tag der Proklamation. Pünktlich öffneten sich am Samstag, den 16. November 2019 die Türen der Voiswinkeler Turnhalle. Ganz schön nervös waren unsere angehenden Tollitäten. Gut, dass sie nicht nur an diesem Tag, sondern während der ganzen Session ihre Dreigestirnsführer an ihrer Seite hatten: Maren Gerfer und Thomas Dürrenberg kümmerten sich mit großer Hingabe um unser Kinderprinzessinnenpaar. Josef „Juppy“ Königsfeld (in seiner letzten Session als Dreigestirnsführer) und Marc van de Meerendonk betreuten das große Dreigestirn (das im Laufe der Session auch spontan von Co-Dreigestirnsführer Volker, Achim und Kurt betreut wurde) und standen immer mit Rat & Tat (und manchmal auch ein paar Notfall-Kamellen für den Hals oder einem Schnaps für die Nerven) bereit. Wir möchten Euch nicht nur im Namen der Dreigestirne, sondern auch im Namen der IVK unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihr habt viel Zeit und Energie in die Session 2020 gesteckt und dafür gesorgt, dass unsere Tollitäten immer pünktlich auf der Bühne standen, sich gut vorbereitet fühlten und ‚ihre Session‘ in vollen Zügen genießen konnten.

Erfreulich war zu sehen, dass zwei Dreigestirne sich positiv auf die Zuschauerzahlen auswirkten. Wir hoffen, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren Bestand hat. Die anwesenden Zuschauer erlebten einen rauschenden Auftakt in die neue Session. Voiswinkeler Spatzen und Voiswinkeler Zunftfüchse konnten dem Publikum zum ersten Mal ihre neuen Sessionstänze präsentieren. Mit Kempest Feinest und F!asko gab es schon zum Auftakt der Session zwei musikalische Highlights. Das Kinderprinzessinnenpaar zeigte eindrucksvoll wie man eine ganze Halle in Bewegung bringt mit ihrem Tanz- (Sport) Programm „Hände hoch, Hände auf die Schultern, Hände auf die Knie, jetzt ganz runter“. Der ein oder andere Senator soll während der Session Muskeln an seinem Körper entdeckt haben, von dem er vorher noch gar nichts wusste. Zwar war schon das Motto der 48. Session ein Vorschlag aus den Kreisen des Dreigestirns, dennoch hatten auch Prinz Yannick I., Jungfrau Svenja und Bauer Frederik ihr ganz persönliches Sessionsmotto. „Hück oder Nie!“ war nicht nur der Leitsatz ihrer Session, sondern auch das Lied „ihrer Session 2020“. In ihrem Programm spielte nicht nur der Bauer auf Kuhglocken. Es spielten nicht nur die Zunftfüchse (aus deren Reihen die Jungfrau kommt) eine wichtige Rolle in ihrem Programm. Dem Dreigestirn war es wichtig alle Jecken mit auf eine gemeinsame Reise während ihres Programms und der ganzen Session zu nehmen. Der Grundstein für dieses Vorhaben wurde an diesem Abend gelegt.

Nach der Sessionseröffnung legt der geneigte Voiswinkeler Karnevalist seine Pappnase zur Seite und widmet sich dem alljährlichen Weihnachtstrubel. Doch auch in dieser Zeit gibt es viele Aktivitäten, die zu einer klassischen Voiswinkeler Karnevalssession einfach dazugehören. Eine dieser Aktivitäten ist z.B. das Bauen unseres Nubbels. Der Nubbelbauverein hat sich in den letzten Jahren stark verjüngt. Dennoch stehen die „alten Hasen“ dem Nachwuchs mit Rat und Tat beim Bau des Sündenbocks einer jeden Karnevalssession zur Seite. An einem unwahrscheinlich kalten Abend traf man sich auf Gulaschsuppe und Bier zum Nubbelbau. (Soviel sei an dieser Stelle verraten: ein erneuter „Nubbelgate“ konnte in diesem Jahr vermieden werden.) Nach dem Jahreswechsel stand die Haussammlung an. Unter der Leitung von Senatspräsident Roland Fliegen strömten an zwei Wochenenden im Januar 2020 zahlreiche Helfer aus, um bei den Einwohnern in Voiswinkel um Spenden für den Karnevalszug zu bitten. Vielen Dank an alle Helfer und an alle Spender! Wer einmal bei der Haussammlung mithelfen möchte, darf sich gerne an Roland wenden! Desto weiter der Januar voranschritt, desto höher wurde die Schlagzahl der karnevalistischen Aktivitäten. Insgesamt gibt es gut 60 – 70 Auftritte, die unsere Dreigestirne während einer Session absolvieren. All diese Auftritte wollen natürlich koordiniert werden. Ein großer Dank an dieser Stelle an Thomas Gierlich. Der Vater der ehemaligen Kinderjungfrau Alessia hat diese Aufgabe in der Session 2020 zum ersten Mal übernommen und einen ganz hervorragenden Job geleistet. Das nächste Highlight war der Einzug in unsere Hofburg im Hotel-Restaurant- Zur Post am 17.Januar 2020. Zum zweiten Mal in Folge hat sich die Familie Wilbrand dazu bereit erklärt ihre Räumlichkeiten während der Session der IVK zur Verfügung zu stellen. Auch wenn der Kronleuchter im Spiegelsaal angesichts der Flugeinlagen der Zunftfüchse das ein oder andere Mal in Gefahr war und die Gäste in der Schenke sich manchmal verwundert die Augen rieben, wenn fünf Voiswinkeler Tollitäten sich vor Veranstaltungen in der Hofburg trafen – es war wieder einmal eine wunderbare Zeit in unserer Hofburg!

Eine Woche war es dann endlich soweit: die erste Sitzung im IVK-Veranstaltungsplan. Wir können mit Stolz sagen, dass unsere gute Arbeit in den vergangenen Jahren, hervorragende Tollitäten und ein Wahnsinnsprogramm, welches Literat Marcel Riotte Jahr für Jahr auf die Beine stellt und eine wunderschön geschmückte Halle (Dank an Hallenwart Bernd Wenzke und sein Team), dazu geführt hat, dass die Karten für unsere Sitzungen immer schnell vergriffen sind. Ausverkaufte Hallen. Was will ein kleiner Dorfverein mehr? Das Brauchtum lebt in unserem Dorf! Doch was am späten Freitagnachmittag am 24. Januar vor den Türen der Voiswinkeler Turnhalle los war, haben wir so in Voiswinkel noch nicht oft gesehen. Schon gut zwei Stunden vor Einlass, bildeten sich die ersten Besucherschlangen vor unserem Voiswinkeler Gürzenich. Nach einer fulminanten Rückkehr der Weibersitzung in der Session 2019, wollten die Voiswinkeler Frauen einen guten Platz bei der 2. Auflage eben jener Weibersitzung, ergattern. Es wurde gelacht, gesungen und die Kasse unter der Leitung von Alexander Stoll begann schon vor der Halle mit dem Bonverkauf, damit das Catering Team unter der Leitung von Peter Gebauer die wartenden Gäste mit Getränken versorgen konnte.

De Boore, Druckluft, Swinging Funfares, unsere Tollitäten und ihre Tanzgarden – die anwesenden Frauen erlebten ein tolles Programm. Bauer Frederik nahm die Gelegenheit war, dem normalerweise sehr rede lastigen Prinz Yannick I. das Mikrofon beim Auftritt des großen Dreigestirns zu entreißen. Das Kinderprinzessinnenpaar zeigte sich erfreut, dass ihr erstmals auf der Sessionseröffnung präsentierter Tanz noch gut in Erinnerung der Voiswinkeler Karnevalisten geblieben war. Es ist schön, die Weibersitzung als elementaren Bestandteil unseres Brauchtums wieder im Programm der IVK zu wissen. Sitzungspräsident Marc van de Meerendonk führte gewohnt sicher und pointiert durch das Sitzungsprogramm. Auch wenn er teilweise die anwesenden Damen zur Ruhe ermahnen musste.  Zwei Tage später stand Marc schon wie­der auf der Bühne. Dieses Mal zusammen mit Präsident Achim Bosch. Zusammen führten sie am Sonntag, den 26. Januar 2020 als Sitzungspräsidenten durch die Herrensitzung der IVK. Schon vor Veran­staltungsbeginn wusste Achim, wie er sich die Aufmerksamkeit der Herren sichern konnte: „Man berichtet mir gerade von der Theke, dass ihr jetzt schon den Bie­rumsatz der Damen am Freitag erreicht habt.“ Trotz der großen Biermenge hatten wir ein ausgesprochen aufmerksames Pu­blikum in diesem Jahr. Rednergrößen wie Fritz Schopps (Et Rumpelstilzche) oder Dave Davis hatten sichtlich Spaß eine Halle vorzufinden, die aufmerksam ihrem großartigen Programm folgte. Dies haben wir in den vergangenen Jahren auch schon anders erlebt. Diese Entwicklung freut uns sehr. Unser Literat hatte jedoch noch mehr Asse in seinem Ärmel: Domstürmer und Kasalla waren die musikalischen Highlights des Tages. An dieser Stelle sei einmal erwähnt, dass das Amt des Literaten in den vergangenen Jahren kein Leichtes ist. Die Besetzung der Sitzungen hängt oft von der Entscheidung der Agenturen ab, welche die Künstler vermitteln. Durch die hervorragende Stimmung (und ein hervorragendes Publikum) in Voiswinkel, haben wir es in den vergangenen Jahren geschafft, dass die Agenturen uns auch die großen Künstler zuschreiben. Jedoch haben auch diese Künstler einen straffen Terminplan. So kann es manchmal sein, dass eine Sitzung sich „besser besetzt anfühlt“. Unsere Dreigestirne wurden wieder von ihren großartigen Tanzgarden begleitet und Jungfrau Svenja hatte ihren großen Auftritt. Sie nutze die Chance, einmal auf der Herrensitzung zu sein, um zu berichten, wie sie sich in den vergangenen Jahren die Herrensitzung vorgestellt hatte: „Ich verabschiede Freund, Bruder und Vater morgens an der Tür und abends sind sie dann mit einem seligen Blick wieder da! Da mach man sich natürlich so seine ganz eigenen Gedanken, was in diesen paar Stunden passiert.“ Nach Weiber- und Herrensitzung ist vor dem großen Sitzungswochenende der IVK, welche eine Woche vor dem Straßenkarneval stattfindet. In dieser Zeit absolvieren unsere Dreigestirne viele kleinere Auftritte, besuchen andere Vereine und repräsentieren die IVK in und um Odenthal herum.

Manchmal bekommt man dies außerhalb des Vereines gar nicht so groß mit. Darum hat sich unser großes Dreigestirn dazu entschlossen die Welt „an der geilsten Sache ihres Lebens“, so Jungfrau Svenja, teilhaben zu lassen. In einer zunehmend digitalen Welt lag es nahe, sich Kanäle wie Instagram oder Facebook zu Nutze zu machen, um von den Aktivitäten während der Session zu berichten. Besondere Popularität erlangte hierbei schnell die Funktion des Instagram Live. Per Smartphone startete das Dreigestirn live-Übertragungen von Sitzungen, Busfahrten und Zusammenkünften mit anderen Vereinen. Schnell wurde das der Ausspruch „Sind wir wieder live?“ von Bauer Frederik zum geflügelten Wort im Voiswinkeler Jargon. Es war schön auf diese Art und Weise viele Zuschauer an den Freuden eines Dreigestirns während der Session, teilhaben lassen zu können. Doch die Aktivitäten unserer fünf Tollitäten beschränkten sich nicht nur auf den digitalen Schulterschluss. Wie eingangs schon erwähnt, war es ihnen wichtig, das ganze Dorf mit auf die „Hück oder Nie!“ Reise zu nehmen. Durch Besuche von vielen Orts- und Karnevalsgruppen waren es auch unsere Tollitäten, die so manchen alteingesessenen Voiswinkeler wieder zum Karneval in der IVK zurückgebracht haben und auch viele neue Karnevalisten gewonnen haben!

Doch nun zum großen Sitzungswochenende. Von Freitag, den 14. Februar – Sonntag, den 16. Februar fanden aufeinanderfolgend die drei finalen Sitzungen der Session statt. Den Auftakt machte wie gewohnt unsere große Familiensitzung – die Fuchssitzung. Insbesondere hervorzuheben ist hier Volker Weininger, der in seiner Paraderolle als „Der Sitzungspräsident“ nicht nur die Sitzungspräsidenten Marc und Achim zum Lachen brachte. Druckluft, Fritz Schopps, Kuhl and the Gang, Füchse, Spatzen, Tollitäten. Es ging Schlag auf Schlag. Nachdem die Spuren der Fuchssitzung beseitig waren, stand am Tag darauf die Kindersitzung auf dem Programm. Sie ist die Sitzung unserer Kindertollitäten, die zeigten, dass sie nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Karnevalisten mitreißen können! Zum letzten Mal führten Carolina Bosch und Richard Kindling durch das Programm der Sitzung. Seit der Session 2016 standen sie für die Kindersitzung zusammen auf der Bühne und durften sich in diesem Jahr neben dem KPP, den Stars des Tages, über Zauberer Mickey, Blank Notes, die Voiswinkeler Spatzen, das große Dreigestirn und die Voiswinkeler Zunftfüchse freuen. Abends trafen sich viele Voiswinkeler Karnevalisten mit zahlreichen Vertretern anderer Odenthaler Karnevalsvereine in Wermelskirchen zum Tenter Meddemang. Diese kleine Kult-Veranstaltung findet ihren Weg in diesen Rückblick, da sie exemplarisch dafürsteht, wie sehr die Odenthaler Karnevalsvereine in den vergangenen Jahren zusammengewachsen sind. Wir feiern zusammen unser Brauchtum und jubeln uns gegenseitig bei unseren Auftritten zu. Viele Freundschaften sind in diesem Rahmen entstanden. Einfach schön dies zu sehen!

Sonntags traf man sich dann zur Sitzung der langerprobten Karnevalisten. Auch wenn Prinz Yannick I. bei der Seniorensitzung mit reichlicher angeschlagener Stimme (das Singen und Reden hatte mittlerweile seinen Tribut eingefordert) auftrat, hatten wir erneut eine sehr schöne Sitzung. Wir würden uns freuen, in den nächsten Jahren wieder mehr Gäste begrüßen zu können. Doch gerade die Geschichten über den Voiswinkeler Karneval, die man nach Ende der Sitzung von unseren Karnevalsprofis hört, lassen einem das Herz aufgehen. Man wünscht sich die Anfangstage der IVK im Haus Sonnenberg miterlebt zu haben und staunt wie viele Menschen man in einem kleinen Saal unterbringen kann.

Zu Beginn des Straßenkarnevals wurde das Rathaus in Odenthal erstürmt. Und unser Kinderprinzessinnenpaar war ganz Vorne mit dabei! Auf der Schaufel eines Schaufelladers erstürmten sie das gut verbarrikadierte Rathaus durchs Fenster. Zusammen mit allen vier Odenthaler Karnevalsvereinen feierte man noch einträchtig auf dem Rathausplatz, wo die Gemeinde extra eine große Bühne aufgebaut hatte. Zum Karnevalsfreitag hin schien es, dass Zugleiter Helmut Meyer wieder ein gutes Wörtchen bei Petrus für die IVK eingelegt hatte. Bei schönem Wetter und teilweise strahlendem Sonnenschein konnten die Voiswinkeler Jecken den Höhepunkt der Session begehen. Ein großes Lob hier an unsere zahlreichen Gruppen für ihre einfallsreichen Kostüme. Bei der Prämierung der Zuggruppen, in der erstmals die anderen Odenthaler Dreigestirne als Jury vertreten war, kam es zu sehr engen Entscheidungen: Die Voiswinkeler Bürgerwehr sicherte sich als Dreigestirne verkleidet den 1. Platz unter den Fußgruppen, während Dynamo Zitrone mit ihrem „Back to School“ Motto den ersten Platz unter den Wagengruppen belegte. Der Sonderpreis der Jury, der für besonders einfallsreiche Kostümideen verliehen wurde, ging an das jecke Völkchen. Bei der anschließenden After Zoch Party lagen sich alle freudenstrahlend in den Armen. Es war eine außergewöhnliche Session. So viele Voiswinkeler haben zusammen angepackt und in vielen Stunden, oft hinter den Kulissen, dazu beigetragen, dass sich die Session so reibungslos, so friedlich und so exzellent gestalten konnte!

Als dann Karnevalsdienstag der Nubbel als Sündenbock verbrannt wurde, geschah dies nur noch vor einer verhältnismäßig kleinen Gruppe. Ein ausgesprochen hartnäckiger Magen-Darm-Virus hatte unter den Karnevalisten im ganzen Dorf gewütet. Und während unser armer Nubbel lichterloh brannte und all die Sünden der Karnevalisten auf sich nahm, mehrten sich die Berichte über einen anderen Virus, der langsam, aber sicher auch seinen Weg nach Deutschland gefunden hatte. Wir möchten allen Helfern der IVK, allen Zugteilnehmern, Künstlern, Tanztrainern, Eltern, Freunden, Mitglieder, Senats und Vorständen danken, dass sie dazu beigetragen haben diese Session möglich zu machen. Die vergangenen Monate waren geprägt von der Pandemie, die unsere Welt gerade heimsucht. Wir freuen uns darauf, wenn wir wieder mit Euch zusammen feiern können! Bis dahin, bleibt gesund und nehmt euch das Motto der Session 2021 zu Herzen: „Mer losse uns nit ungerkreeje – Voiswinkel läv un jeiht neue Weje!“

Autor: Yannick Kunz

Picture of IVK e. V.
IVK e. V.

Bleib immer auf dem neuesten Stand! 🎭🔥
Folge uns auf all unseren Kanälen und tritt unserem WhatsApp-Kanal bei – so verpasst Du keine News, Events und Highlights mehr!
Jetzt dabei sein und mitfeiern! 🎉📲”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Spatzen

SPATZEN Session 2017/18 Kindertanzgruppe Voiswinkeler Spatzen Voiswinkeler Spatzen Die Kindertanzgruppe „Voiswinkeler Spatzen“

Ankündigung

ANKÜNDIGUNG Session 2017/18 Ankündigung der Weibersitzung 2019 Weibersitzung 2019 Karneval in Voiswinkel