SENAT
Session 2020/21
BERICHT AUS DEM SENAT SENAT
Was gibt es zu berichten in dieser Zeit? Schon mal so viel vorweg, 2020 war ein Jahr mit vielen Überraschungen. Für den Senat ist immer Karneval oder besser gesagt, man sagt sich nicht nur drei Monate im Jahr „guten Tag“. Wir alle legen Wert darauf, uns auch unter dem Jahr zu sehen, zu helfen, zu lachen und ggf. auch mal miteinander zu weinen, meistens sind es jedoch Freudentränen. Aber der Reihe nach. Der Senat der IVK besteht aus den ehemaligen Dreigestirnen und verdienten Mitgliedern der IVK. Was freut es uns da mehr, als wenn sich neuer Zuwachs ankündigt. Fünf neue Mitglieder haben den Antrag am 11.11.19 gestellt. Leila und Maja I., unser erstes Kinderprinzessinnenpaar sowie Frederick, Svenja und Yannick I. als Großes Dreigestirn. Im Namen des Senats kann ich mich nur bei den Fünfen für eine grandiose Zeit bedanken. Wir durften sie oftmals begleiten und haben sehr viel Freude erleben dürfen. Immer eine helfende Hand zu bieten ist unsere Aufgabe, wenn man gemeinsam über die Bühnen zieht. Egal welches „Örtchen“ man aufsuchen muss oder ob es nochmal schnell etwas aus dem Auto braucht, eine Requisite fehlt, die Taschen für die Orden schon zu klein werden. Alles egal, ist einer mit der „Weißen Jacke“ dabei, dann gibt es auch immer einen Helfer. Zur Belohnung dürfen sich dann die Tollitäten bei den zukünftigen Dreigestirnen bedanken und ebenfalls nach der Session „in Weiß“ im Hintergrund aktiv werden. Doch wie schon erwähnt gibt es auch außerhalb der Bühnenarbeit, der Unterstützung vor Ort auch jede Menge Aufgaben, für die der Senat gerne unterstützend zur Verfügung steht. Eine wichtige Aufgabe ist dabei die alljährliche Haussammlung. Warum das Ganze? Brauchtum zu erhalten kostet Geld. Alle Mitglieder der IVK, des Vorstandes und des Senates arbeiten ehrenamtlich. Sie bauen, räumen, putzen, bedienen, fahren, organisieren, tanzen, moderieren um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, um den Alltag und Sorgen vergessen lassen zu können. Aber es geht nicht ohne Geld. Deswegen ist die Sammlung sehr wichtig und wird es auch 2021 bleiben. Umso mehr hat es uns gefreut, dass auch unsere Fünf sich schon aktiv 2020 beteiligt haben. Neben dem Senat und den erwähnten Tollitäten sind auch viele weitere Unterstützer aus dem Verein und auch unsere Zunftfüchse immer wieder mit dabei. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer. Ihr seid wichtig, richtig und gut. Der Senat versucht auch außerhalb der Session etwas zu unternehmen. In 2020 war das sicher nicht leicht, jedoch allen Widrigkeiten zum Trotz ist es gelungen, ein Quiz auf die Beine zu stellen. Es war ein tolles Bild, als wir uns dann endlich mal wieder, wenn auch mit Abstand, treffen konnten. Eine Gruppe von 18 bis 88, die sich viel zu erzählen hatten und haben. Generationen, die eins verbindet ; der Karneval. Im Rahmen dieses Treffens wurde dann auch das Quiz aufgelöst. Peter Schmidt, Peter Genfer, Sabrina und Willi Mangels sowie Kai Bosch wurden ausgezeichnet und dürfen sich ab jetzt „Schlauer Fuchs“ nennen. Nach vorne blickend wird der Senat auch 2021 wieder etwas für die Mitglieder anbieten. Ideen sind genug vorhanden. Fragt sich der werte Leser nun, wie auch er Mitglied werden kann, so können wir gerne bei Gelegenheit darüber sprechen. Ich bringe den Bierdeckel mit 🙂 Et kütt, wie et kütt, Et hätt noch immer juut jegange un met Dreimal von Hätze, Voiswinkel Alaaf, IVK Alaaf, und Senat Alaaf verbleibe ich Mit freundlichen Grüßen Roland Fliegen
