RÜCKBLICK
Session 2017/18
Sessionsrückblick 2017/18 2017/18
„Jo am 11.11. jeht dat Spillche loss, denn dann weed dr Aap jemaht, ejal wat et och koss. De Oma jeht nom Pfandhaus, versetzt et letzte Stöck denn dr Fastelovend es für sie et jrößte Jlöck.“
So heißt es bei De Räuber in einem ihrer wohl bekanntesten Lieder. Auch für die IVK begann die 46. Session unter dem Motto „FÜR UNS TOTAL NORMAL – MULTIKULTI KARNVEVAL“ pünktlich am Samstag, den 11.11.2017, mit der Sessionseröffnung in der Voiswinkeler Turnhalle. Obwohl am 11.11. naturgemäß auch viele andere Veranstaltungen in Köln und Umgebung lockten, fanden sich viele Jecken in der Turnhalle ein, um sowohl die neue Session zu begrüßen, als aber auch, um Abschied zu nehmen. Die Regentschaft von Prinz Marc I., Jungfrau Beate und Bauer Malcom neigte sich ihrem Ende zu (auch wenn es sich der scheidende Prinz nicht nehmen ließ, noch ein letztes Mal das Lied des Dreigestirns anzustimmen). Für Kinderprinzenpaar um Prinz Connor I. und Jungfrau Christina war es ebenfalls an der Zeit, die Insignien ihrer Amtszeit zurückzugeben. Alle fünf Tollitäten haben die IVK und unser schönes Dorf im Jröne mehr als würdig vertreten! Vielen Dank an Euch alle für euren Einsatz, den Spaß und die Freude, die ihr bei jedem einzelnen Auftritt ausgestrahlt habt.
Doch wo ein Ende ist, ist auch immer ein Anfang. Zwar konnten wir in der 46. Session kein neues großes Dreigestirn proklamieren, jedoch war wieder einmal Verlass auf Voiswinkels jecke Pänz: Prinz Robin I. (Zebandt), Jungfrau Annabelle (Riotte) und Bauer Ben (Reimers) zeigten schon am Abend ihrer Proklamation, dass wir wieder einmal mehr als würdige Repräsentanten für die IVK gefunden hatten (an dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an die Kinderdreigestirnsführerin Ute Fliegen, welche die drei über die ganze Session hervorragend begleitet hat). Wie schon in den Vorjahren hatte auch das neue Kinderdreigestirn ihren eigenen Song mitgebracht.
Auch Literat Marcel Riotte hatte wieder richtig gute Arbeit geleistet und so konnten wir auf der Bühne neben unseren Voiswinkeler Spatzen und Zunftfüchsen auch Kempest Feinest und Cat Ballou – mittlerweile ein Stammgast bei den Veranstaltungen der IVK – begrüßen. Ein rundum guter Auftakt in die Session.

Während sich im Dezember die meisten Jecken dem Plätzchen backen und dem Glühwein trinken widmeten, nahm das Programm der IVK schon wieder kurz nach dem Jahreswechsel – bedingt durch eine relativ kurze Session – so richtig Fahrt auf. Am 06. Januar zogen wir in unsere Hofburg im Herzogenhof in Odenthal ein. Wie immer ein herzliches Dankeschön an Beate und ihr Team für die Gastfreundschaft während der Session.
Nur acht Tage später, am Sonntag, den 14. Januar, öffneten sich die Türen der Voiswinkeler Turnhalle zur Herrensitzung. Nachdem wir die Veranstaltung im Vorjahr noch ausverkauft melden konnten, blieben in diesem Jahr ein paar Plätze frei. Auch wenn dies der Stimmung keinen großen Abbruch tat, möchten wir dennoch wieder an alle Herren des Dorfes (und Umgebung) appellieren, sich diese schöne Sitzung nicht entgehen zu lassen. Die Stimmung war ausgelassen. Gar so ausgelassen, dass sich Präsident Achim Bosch von den Zunftfüchsen zu einer spontanen Tanzeinlage überreden ließ (Stichwort fliegender Präsident). Marc van de Meeredonk, nun Voiswinkeler Karnevalsprinz a.D. und Kommandant der Voiswinkeler Zunftfüchse, nutze die Gunst der Stunde, um für neue (männliche) Mitglieder bei den Zunftfüchsen zu werben und schaffte es sogar, live auf der Bühne eine Unterschrift auf einem Bierdeckel zu ergattern, die Kai Bosch – den Sohn des Präsidenten – zur Teilnahme an einem Training der Zunftfüchse verpflichtete. Das Tanzen scheint in der Familie zu liegen. Und auch musikalisch ging es wieder hoch her. Miljö und Fiasko zeigten, dass man sich um den musikalischen Nachwuchs im Karneval keine Sorgen machen muss. Noch lange wurde an diesem Sonntag ausgelassen in der Turnhalle gefeiert und als der, in dieser Saison sehr gebeutelte, 1. FC Köln zur frühen Abendstunde noch in der Nachspielzeit im Derby gegen Mönchengladbach den 2:1 Siegtreffer erzielte, war sich jeder Voiswinkeler sicher: Herrensitzung ist und bleibt eine runde Sache.
Weiter ging es im Sitzungsprogramm mit unserer großen Familiensitzung, der Fuchssitzung am Freitag, den 02. Februar. Markus Krebs, die Domstädter, Kinderdreigestirn und Zunftfüchse waren nur der Auftakt zu einer erneut großartigen Veranstaltung. Insbesondere Druckluft – eine junge Nachwuchs-Coverband mit Blasinstrumenten – brachte die Halle zum Kochen. Wohl so sehr zum Kochen, dass sich das Publikum leider bei den Redebeiträgen nicht so ruhig verhielt, wie wir es normalerweise von unseren Jecken gewohnt sind. Dies ist Schade und wir bitten Euch, dass sich dies in der kommenden Session wieder normalisiert, sodass unsere Redner auch weiterhin gerne nach Voiswinkel zur IVK kommen.
Ganz besonders hat uns gefreut, dass wir wieder so viele Vertreter von unseren befreundeten Vereinen auf der Fuchssitzung begrüßen konnten. Es ist einfach toll zu sehen, wie gut die Odenthaler Karnevalsszene zusammenhält.
Auch wenn so manch einer erst wieder spät an diesem Freitagabend ins Bett gekommen war, so war es doch für viele nur eine kurze Nacht. Schließlich musste man die Halle wieder für die samstägliche Kindersitzung vorbereiten. Eine Arbeit, die ohne all unsere Helfer hinter den Kulissen gar nicht zu stemmen wäre. Einen großen Dank an dieser Stelle an Bernd Wenzke, Werner Radwitz und ihr Team.

Das über die Jahre eingespielte Sitzungspräsidenten-Duo um Carolina Bosch und Richard Kindling führte souverän durch das Programm. Highlight war natürlich der Auftritt unseres Kinderdreigestirnes auf „ihrer“ Sitzung. Kurzum: begeisterte Kinder vor der Bühne, begeisterte Eltern hinten in der Halle.
Zum Ende unseres Situngswochenendes durften wir unsere Karnevalsveteranen am Sonntag, den 04. Februar, zur Seniorensitzung begrüßen. Die Flöckchen und Andreas Konrad sorgten für gute Unterhaltung auf der Bühne, während die Zunftfüchse die Bedienung in der Halle übernahmen. Freudig sah unser Sitzungspräsidenten Quirin Niessen, dass sich wieder viele Gäste in der Turnhalle eingefunden hatten. Für Quirin war dies eine ganz besondere Sitzung, sollte es doch seine letzte als Sitzungspräsident der IVK sein. Auf eigenen Wunsch verabschiedete sich Quirin nach unzähligen Jahren in der aktiven Vereinsarbeit von der Bühne (und aus dem Vorstand). Kaum einer kennt wohl so viele Geschichten rund um die IVK und den Voiswinkeler Karneval, hat so souverän (und so viele) Sitzungen geleitet und hat einfach mit seinem Einsatz, seinen Anekdoten und seiner guten Laune riesige Fußspuren in der Historie der IVK hinterlassen. Wir sagen Danke Quirin!
Natürlich wird Quirin dem Voiswinkeler Karneval und der IVK nicht ganz den Rücken kehren, nur eben nicht mehr in der roten Jacke des Vorstandes oder als Sitzungspräsident.
Nach dem erfolgreichen Sitzungswochenende blieb den Voiswinkeler Jecken nur kurz Zeit zum Verschnaufen, schließlich stand am 08.Februrar der Weiberfastnachtszug ins Haus. Selten wohl jedoch in der Geschichte der IVK verliefen die Vorbereitungen für den Zug so entspannt. Dies hatte einen einfachen Grund: die Wettervorhersage für Weiberfastnacht. Nach den Wetterkapriolen im Vorjahr verkündeten die Wetterdienste in diesem Jahr schon Tage vor Weiberfastnacht strahlenden Sonnenschein. Und so kam es auch. Ob beim Rathaussturm oder später beim Zug, den ganzen Tag lachte die Sonne auf die Voiswinkeler Jecken. Leider kam es rund um den Zug zu einigen Unruhen. Doch von ein paar Chaoten konnte und wollte sich an diesem Tag keiner die Laune verderben lassen.

Bei der am Abend folgenden After-Zoch Party in der Turnhalle konnten die Schwarzbroicher Buure den 1. Platz bei den Fußgruppen gewinnen. Dynamo Zitrone gewann den Preis für die beste Wagengruppe. Der Sonderpreis der Jury ging in diesem Jahr an die Gruppe „TVV, Zitronensiedlung und Freunde“. Alles in allem ist unsere Party nach dem Zug zu einer schönen Tradition geworden, die sich hoffentlich noch viele Jahre im Veranstaltungskalender der IVK wiederfindet.
Und während der Straßenkarneval und das offizielle Programm der Session 2017/2018 der IVK an diesem Abend so langsam auf die Zielgerade einbog, konnte man dennoch viele Vertreter des Vereins (und insbesondere unser nimmermüdes Kinderdreigestirn) noch auf vielen Veranstaltungen in Odenthal, Köln und Umgebung antreffen.
Doch alles Schöne hat mal ein Ende. So traf man sich am Veilchendienstag wieder in der Hofburg, um gemeinsam den Nubbel zu verbrennen (man munkelt, dass sich diesmal eine männliche Klageschwester bei der Nubbelverbrennung eingeschlichen hat). An diesem Abend hat man wieder deutlich gemerkt, was für eine schöne Gemeinschaft unser Karnevalsverein doch für uns alle ist. Noch bis weit nach Mitternacht wurde an diesem Abend beisammengestanden, zusammen gesungen und getanzt (Favorit hier: das Lied des Kinderdreigestirnes).