JUNGFRAU
Session 2016/17
Beate ist JECK 4.0 Unsere Jungfrau Unsere Jungfrau
Ich habe genau einen Monat nach Weiberfastnacht am 22.03.1968 das Licht der Welt im Marienkrankenhaus in Bergisch Gladbach erblickt. Ein Jahr später wurde ich schon zur ersten Rathauserstürmung von meiner Mutter mit ins Rathaus nach Bergisch Gladbach genommen. Dort habe ich versucht, das Tanzbein zu schwingen (siehe Foto).
Zum Zoch in Voiswinkel ging es schon als Kind zu Fuß, gemeinsam mit Mama Monika und meist auch mit Vater Otto Fell, wenn er als damaliger Stadtdirektor von Bergisch Gladbach nach dem Rathaussturm in Bensberg seine Macht abgegeben hatte. Ob als Grundschülerin oder Gymnasiastin am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, ab Weiberfastnacht 11:11 Uhr war das einzige Ziel: Sankt Engelbert-Str./Ecke Odenthaler Str. in Voiswinkel. Denn damit war sichergestellt: Mein erster Kamellebeutel war voll. „Der Straßenkarneval in Schäbbisch Gläbbisch beginnt in Voiswinkel!“, für mich gilt dies, seit ich denken kann. Und es gibt bis heute keine Alternative dazu an Weiberfastnacht.
Ein weiteres Highlight ab 1978 waren die legendären Karnevalsfeiern bei einem Klassenkameraden und hier hatte ich meinen ersten Luftballon-Stippeföttche-Tanz mit dem scheidenden Prinz Alexander II (Stoll) vollführt.
Später traf sich unsere Clique vor Ort und feierte in den Kneipen oder im Närrischen Löwen kräftig weiter. Nach meiner Reiseverkehrskauffrau-Ausbildung und meinem BWL-Studium an der Universität zu Köln sowie ersten Jobs in Hamburg sowie Frankfurt und Familiengründung in Mainz, bin ich mit meiner Familie seit 2004 wieder in Bergisch Gladbach heimisch.
Mit Nele (15 Jahre) und Felix (13 Jahre) habe ich nun Teenager, die mir den nötigen Freiraum geben, neben dem Vollzeitjob als Leiterin der Vertriebsabteilung bei der DB Cargo AG in Duisburg neue Freizeitgestaltungen zu entdecken.
Auch mein Ehemann Oliver, selbst ein eingefleischter Karnevalist und Mitglied im Fanfarenchor der Blauen Funken in Bedburg/Erft bis zum Beginn seines Ingenieurstudiums, freut sich schon auf die jecke Zeit und unterstützt. Ich war immer schon sehr sportlich und habe in der Jugend Leichtathletik auf hohem Niveau ausgeübt. Vor drei Jahren kam das Golfspielen in Kürten dazu.

Aber nicht nur das: Ich gebe zu, dass ich bisher so jeck gewesen bin, wie jeder normale Karnevalsfan in unserer Region. Aber in den letzten Jahren hat sich der „Bazillus Karnevalensis“ nach und nach bei mir eingenistet: Zunächst mit Freundinnen als regelmäßiger Gast bei den ‚Loss mer singe‘-Veranstaltungen sowie mit dem Besuch von vielen Sitzungen in Bergisch Gladbach und rund um Köln. Traditionell wird am Karnevalsfreitag an einer Kostümparty teilgenommen, auf die wir uns mit der „Mädelstruppe“ intensiv vorbereiten. Der bisherige Höhepunkt: 2015 haben wir mit der „Duschkabinen-Crew“ beim Kostümwettbewerb (siehe Foto) gewonnen. Voiswinkel war bisher zwar eher Durchgangsstation, um vor allen nach Odenthal zu kommen, wo Sohn Felix das Schulzentrum besucht. Hier bin ich in der Elternschaft der Realschule und als Vorsitzende des Fördervereins der 2013 neu gegründeten Ganztagsrealschule Odenthal sehr engagiert. Seither habe ich auch viel Kontakt zu Odenthalern/-innen und Voiswinklern/-innen. Mit einigen habe ich auch schon zu Sandkasten- und Kindergartenzeiten gemeinsam gespielt und natürlich die Kontakte weiter gepflegt. „Wieso eigentlich nicht?“, war mein erster Gedanke, als die Anfrage von Marc van de Meerendonk kam, seine Jungfrau im Dreigestirn zu sein. Eigentlich ist meine Devise „klein anfangen“, aber dann habe ich mir gedacht, „stark anfangen und erfolgreich weiter machen“ passt auch. Natürlich ist da ein gewisser Respekt, denn ich habe leider keine Ahnung, wie das Vereinsleben in einem Karnevalsverein so ist. Aber ich bin ja lernfähig.
Als langjährige Pfadfinderin, Kassenwartin und Kampfrichterin der Leichtathletikabteilung des TV-Herkenrath, Vorsitzende des Fördervereins der GGS An der Strunde und nun als Fördervereinsvorsitzende der Ganztagsrealschule Odenthal ist für mich ehrenamtliches Engagement in einer aktiven Gemeinschaft selbstverständlich.
Und wer weiß: Vielleicht beginnt mit meiner Proklamation als Jungfrau eine erfolgreiche Karnevalskarriere in Voiswinkel? Lust dazu habe ich auf jeden Fall!
Alaaf
Eure Jungfrau Beate
