ZUGGRUPPEN

Zuggruppen stellen sich vor

DIE VOISWINKELER BÜRGERWEHR BÜRGERWEHR

Ich musste selbst erst einmal nachzählen: für den nächsten Karnevalszug in Voiswinkel entwirft die Bürgerwehr tatsächlich schon ihr 19. Kostüm. Im Jahr 2001 sind wir zum ersten Mal mitgegangen, 2024 wird unser 21. Zug. Ob Steinzeitmenschen, Asterix und Obelix, Ritter, Paradiesvögel, Dschungel, Waschmaschinen, Legosteine, Wikinger oder Weintrauben: 19 Kostüme, alle selbst gemacht – die will man natürlich alle behalten, und so häuft sich so einiges in den Kellern oder Dachböden der Bürgerwehr an. Am schwierigsten ist am Anfang immer die Frage: Als was gehen wir denn diesmal? Es soll nicht zu teuer sein. Weit genug muss das Kostüm sein, damit noch eine dicke Jacke drunter passt. Regen- und windfest wäre auch nicht schlecht. Natürlich nicht zu aufwändig, damit es schnell geht (das klappt natürlich nie). Und es soll, wenn möglich, eine große Kopfbedeckung haben, das sieht im Zug einfach schön aus. Wenn wir uns auf ein Thema geeinigt haben, brauchen wir natürlich Stoff und jede Menge Materialien. Ohne Tedi, Obi und Centershop wären wir da verloren. Oft werden aber auch ganz einfache Dinge verbaut, wie z. B. Weihnachtsbaumnetze, Spüli-Flaschen, Tischsets, Rettungsdecken, Kronkorken, Isolierschläuche oder leere Quarkbecher: jedes Bürgerwehrmitglied musste damals sechs Becher Exquisa Quarkgenuss essen. Seit einigen Jahren haben wir Glitzermoosgummi für unsere Kostüme entdeckt – ohne das geht seitdem nichts mehr. Das hat den netten Nebeneffekt, dass wir selbst im Sommer noch überall Glitzer in den Häusern finden und so immer an Karneval erinnert werden.

In den Anfangsjahren hatte die Bürgerwehr über 50 Mitglieder, mehr Kinder als Erwachsene. Als die Kinder älter wurden, wollten sie allerdings lieber am Zugweg stehen anstatt mitzugehen, und so schrumpfte unsere Teilnehmerzahl. Inzwischen sind aber viele der Kinder wieder dabei, und so sind wir zur Zeit wieder deutlich über 30 Personen. Das bedeutet natürlich viel Näherei und Bastelei. Bei uns haben sich Arbeitsteilung und Spezialisierung bewährt: Meistens haben wir zwei bis drei Näherinnen, der Rest schneidet, klebt, tackert, sägt, malt, häkelt, flechtet, modelliert – oder isst Quark bzw. sorgt für neue Kronkorken. Unsere Männer sind neben den Kronkorken für die Verkleidung des Baggagewagens zuständig. Da dreht sich dann schonmal ein gebratenes Wildschwein auf dem Dach, eine Krake spritzt Wasser aus den Armen, ein riesiger Tiger fährt im Zug mit, oder das ganze Auto ist ein Mammut. Wie unser nächstes Kostüm aussehen wird, wissen wir zur Zeit (jetzt ist es gerade Ende September) noch nicht, ein paar Ideen sind aber schon da. Lasst euch überraschen!

Picture of IVK e. V.
IVK e. V.

Bleib immer auf dem neuesten Stand! 🎭🔥
Folge uns auf all unseren Kanälen und tritt unserem WhatsApp-Kanal bei – so verpasst Du keine News, Events und Highlights mehr!
Jetzt dabei sein und mitfeiern! 🎉📲”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Spatzen

SPATZEN Session 2017/18 Kindertanzgruppe Voiswinkeler Spatzen Voiswinkeler Spatzen Die Kindertanzgruppe „Voiswinkeler Spatzen“