ZUNFTFÜCHSE

Session 2023/24

DIE VOISWINKELER ZUNFTFÜCHSE ZUNFTFÜCHSE

Aushängeschild, unser ganzer Stolz, die schönste Erwachsenen-Tanzgruppe im Bergischen. Das sind unsere Voiswinkeler Zunftfüchse. Und das passiert nicht von heute auf morgen. 2 mal wöchentlich wird das ganze Jahr über trainiert, Trainingslager veranstaltet, Auftritte werden auch außerhalb der Session getanzt. Nicht umsonst ist die Gruppe in den vergangenen Jahren immer besser und größer gewor den. Und die Arbeit findet nicht nur auf der Bühne statt, auch das Trainerteam arbeitet Hand in Hand, um immer wieder das Beste aus den Jungs und Mädels rauszukitzeln. Aber lassen wir unsere Trainer: innen Andrea Werheid, Vanessa und Benny Schwan und Denise Rönsch doch einmal selbst zu Wort kommen:

DAS IST UNSERE LUSTIGSTE ANEKDOTE AUS DER LETZTEN SESSION:

Andrea: Nicht aus der letzten Session, sondern aus der Session 2021/2022, als unserem lieben Peter bei einem Auftritt bei der Open Air Veranstaltung des FKO in Övver Ohnder beim Ansetzen zu einer Hebefigur die Hose gerissen ist.

Vanessa: Rückblickend, auch wenn ich es in dem Moment nicht so empfunden habe, das Wochenende an dem wir mit nur 4 von 9 Jungs und grob der gleichen Menge an Reihenmädels auf der Bühne standen, weil uns eine riesen Krankheits- und Verletztenwelle getroffen hatte.

Benny: Bei einem Auftritt hat der liebe Conny Jungfrau Claudette vertreten. Wir haben sein Ersatzornat in einem Kleidersack mit auf die Bühne genommen. Leider ist dieser hinter die Bühne gefallen und wir mussten ihn erstmal suchen und runter klettern, um das Ornat wieder auf die Bühne zu bekommen.

Denise: Keine aus letzter Session, sondern aus dem Trainingsjahr 2019, als Nico bei einem seiner ersten Würfe zu früh unter dem Mariechen durchgelaufen ist und dachte, er sei jetzt fertig mit seiner Aufgabe. Da war erst der halbe Wurf getan. (Nichts passiert!)

DAS IST UNSERE ERSTE ERINNERUNG AN DIE FÜCHSE, BEVOR WIR TRAINER WURDEN:

Andrea: Das war bereits der allererste Auftritt der Füchse beim Erntedank- und Dorffest 2002.

Vanessa und Benny: Der Auftritt beim 30. Geburtstag von Denise. Da haben die Füchse mit Herz und Fuchs-Charme einen tollen Auftritt hingelegt.

Denise: Das war das Oktoberfest bei den Hebborner Buure im Oktober 2016.

DAS IST DIE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG ALS TRAINER:

Andrea: Die Tänzerinnen und Tänzer immer wieder aufs Neue zu motivieren, ihnen den Spaß am Tanzen bei den Füchsen zu erhalten und die Choreo der neuen Tänze.

Vanessa: Den verschiedenen Wünschen der Gruppe gerecht zu werden und nie die Motivation zu verlieren.

Benny: Die Gruppe so anzuspornen, dass sie trotz all der Erwartungen nicht den Spaß verlieren.

Denise: Den Wünschen der Gruppe gerecht zu werden, sowie jeden einzelnen der Tänzerinnen und Tänzer so zu fördern, dass er/sie sich weiterentwickelt.

DAS MACHT ALS TRAINER AM MEISTEN SPASS:

Andrea: Die Choreo der Tänze zu erstellen und beim Training mit der Gruppe umzusetzen und innerhalb der Session die strahlenden Gesichter, sowohl auf als auch vor der Bühne zu sehen. Ein begeistertes Publikum zu erleben, was zeigt, dass sich ein hartes Trainingsjahr sowohl für die Tänzerinnen und Tänzer, als auch für uns Trainer ausgezahlt hat.

Vanessa: Die einzelnen Erfolge der Tänzerinnen und Tänzer und die Gemeinschaft mit der Gruppe, ob beim Training oder bei anderen Aktivitäten.

Benny: Die Gruppe Woche für Woche unterstützen zu dürfen und wachsen zu sehen und sie bei Auftritten von unten anzufeuern und strahlen zu sehen.

Denise: Die tänzerische Entwicklung der einzelnen Tänzer zu begleiten, sowie zu erleben, wie die Gruppe nach einem Auftritt für ihre Leistung mit einem großen Applaus belohnt wird.

SO LÄUFT DER PROZESS ZU EINEM NEUEN TANZ:

Alle: Schon während einer laufenden Session hören wir die Lieder sämtlicher Bands (dies müssen nicht immer nur die neuen Sessionshits sein). Die finale Auswahl wird dann mit den passenden Sequenzen zu einem Medley zusammengestellt. Währenddessen suchen wir im Internet und auf anderen Bühnen nach jeder Menge Inspiration für eine neue Choreo und lassen uns hier viel selbst neu einfallen. Die Choreo der Schritte wird ins Zusammenspiel mit neuen Hebungen und Würfen gebracht und auf die Musik genau abgestimmt. Dann muss alles immer wieder neu ausprobiert und überdacht werden, bis schließlich kurze Zeit vor der Sessionseröffnung ein neuer Tanz steht.

DIE GRÖSSTE ENTWICKLUNG DER FÜCHSE DER LETZTEN JAHRE:

Andrea: Die ständige Verbesserung der Qualität von Hebungen und Würfen zusammen mit der tänzerischen Leistung der gesamten Gruppe. Eine immer weiter wachsende Gruppe.

Vanessa: Die Qualität in den Hebefiguren und Würfe würde ich als größte Entwicklung beschreiben, aber auch die gesamte Professionalität der Gruppe.

Benny: Die Weiterentwicklung der Hebungen/Würfe und die Gruppenanzahl. Und dass die Füchse sich immer wieder neu erfinden können.

Denise: Die tänzerische Leistung der Gruppe als eine Einheit (Hebepaare+Reihe) gepaart mit viel Ausstrahlung und einer hohen Qualität an Akrobatik, die selbst andere Tänzer aus anderen Vereinen überzeugt und beeindruckt.

UNSER PERSÖNLICHER LIEBLINGSTANZ:

Andrea: Da gibt es sicher in 14 Jahren als Trainerin so einige. Spontan würde ich aber sagen: „Bickendorfer Büdche“ u. unsere neue Zugabe „Marie“

Vanessa: Unser diesjähriger Sessionstanz.

Benny: Der “För Dich”

Denise: Da gibt es keinen. Jeder Tanz besticht für sich mit vielen Elementen.

Picture of IVK e. V.
IVK e. V.

Bleib immer auf dem neuesten Stand! 🎭🔥
Folge uns auf all unseren Kanälen und tritt unserem WhatsApp-Kanal bei – so verpasst Du keine News, Events und Highlights mehr!
Jetzt dabei sein und mitfeiern! 🎉📲”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Spatzen

SPATZEN Session 2017/18 Kindertanzgruppe Voiswinkeler Spatzen Voiswinkeler Spatzen Die Kindertanzgruppe „Voiswinkeler Spatzen“

Ankündigung

ANKÜNDIGUNG Session 2017/18 Ankündigung der Weibersitzung 2019 Weibersitzung 2019 Karneval in Voiswinkel