MITGLIEDER
Session 2020/21
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020 2020
Üblicherweise lädt die IVK im Mai eines jeden Jahres zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung ein. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das COVID-19 Virus hält die Welt in seinem Schraubstock und eine Zusammenkunft in physischer Form war so im Mai nicht durchführbar. Nach einigen Überlegungen eine Mitgliederversammlung erstmals virtuell stattfindet zu lassen, gab es im September 2020 doch eine Möglichkeit sich unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen in der Aula der Grundschule zu treffen.
So fanden sich gut 35 Mitglieder in der Aula ein und nahmen mit entsprechendem Abstand zueinander Platz und freuten sich zu Beginn der Veranstaltung auf den Film vom Karnevalszug, welchen Senatspräsident Roland Fliegen wieder in mühsamer Arbeit zusammengeschnitten hat. Es ist immer wieder schön für 20 Minuten nochmal in das Highlight der vergangenen Session einzutauchen. Und ein Highlight an sich war die komplette vergangene Session. Sowohl Geschäftsführer Ralf Merkenich als auch Präsident Achim Bosch hoben in ihren Reden die gelungene Session mit grandiosen Veranstaltungen und hervorragenden Tollitäten hervor. Beide wiesen jedoch auch darauf hin, dass das Covid-19 beinahe der ganzen Session in die Suppe gespuckt hätte: nur 16 Tage nach Aschermittwoch begann der griffen die ersten Corona Schutzmaßnahmen der Bundesregierung.
Zu Beginn seiner Rede verwies Präsident Achim Bosch darauf, dass man stolz sein könne, was man zusammen als Verein, unter der Mithilfe vieler, vieler Helfer geschaffen habe. Der Verein steht wirtschaftlich auf gesunden Beinen. Einnahmen, wie z.B. aus der Wagenvermietung ermöglichen es dem Verein weitere Anschaffungen zu tätigen. So hätte ursprünglich für dieses Jahr eine neue Bühne auf der Wunschliste der IVK gestanden. Diese wird aber nun wohl frühestens zur Session 2022 gekauft. Ganz besonders stolz war der Präsident, dass die IVK in diesem Jahr nicht nur endlich wieder ein großes Dreigestirn hatte, sondern auch in Form des Kinderprinzessinnenpaares erstmal auch ein rein weibliches Regenten Duo den Voiswinkelern präsentieren konnte. 5 Tollitäten. Dies hat sich auch positiv auf die Zuschauerzahlen bei den zahlreichen Veranstaltungen der IVK während der Session ausgewirkt. Neben den – wie in den Vorjahren auch schon – ausverkauften Sitzungen, konnte die IVK deutlich mehr Zuschauer etwa bei der Sessionseröffnung, dem Hofburgeinzug oder der Nubbel-Verbrennung verzeichnen. „Ihr habt den Unterschied gemacht in dieser Session!“, so der Präsident.
Neben den Tollitäten dankte der Präsiden vor allem all jenen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz, eine solch grandiose Session überhaupt erst ermöglichen: Vorständler, Senatsmitglieder, unsere Tanzgarden und ihre Trainerteams, Wagenbauer, Hallenbauer, Cateringkräfte, Literat, Zugleiter, Kartenvorverkauf, Kasse auf den Sitzungen, Reinigungsteam nach den Sitzungen, unsere Gastgeber in der Hofburg. Dreigestirnsführer und, und, und. Viele Helfer arbeiten meist hinter den Kulissen. Doch kann man ihnen ihren Einsatz nicht hochgenug anrechnen. Alle arbeiteten Hand in Hand, damit das Brauchtum in Voiswinkel weiterlebt.
Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr der Karnevalszug am Karnevalsfreitag statt. Immer noch „die richtige Entscheidung“ beschied Achim Bosch. Und die vielen Familien die den Zug in friedlicher Umgebung, bei Sonnenschein, genießen konnten, bestätigen ihn in seiner Einschätzung. Neu in diesem Jahr: die Fußgruppen- und Wagenpreise wurden erstmals von den Tollitäten aus Ober-Odenthal und Blecher gekürt. Ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr die vier großen Odenthaler Karnevalsvereine in den vergangenen Jahren zusammengerückt sind. Jedes Treffen in der Session glich einem Treffen unter Freunden. Sieger bei den Fußgruppen wurde die Voiswinkeler Bürgerwehr. Der Wagenpreis ging an Dynamo Zitrone. Den Sonderpreis der Jury (nicht als Trostpreis zu verstehen, sondern eine Honorierung für eine ganz besondere Kostümidee) ging an das jecke Völkchen.

Nach der Entlastung des Vorstandes und dem Bericht der Kassenprüfer (keine Beanstandungen) wagte Achim Bosch vorsichtig den Blick voraus auf die kommenden Monate. Wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens ist es derzeit schwierig genaue Aussage bezüglich der kommenden Wochen und Monate zu treffen. Sicher ist bisher nur, dass in der kommenden Session 2021 die Sessionseröffnung und der Karnevalszug definitiv ausfallen werden. Zudem wird die IVK in dieser Session keine Dreigestirne stellen. Den designierten Tollitäten wird angeboten ihr Amt in der Session 2021 auszuüben.
Der Vorstand hat in den vergangenen Wochen damit begonnen seine Vorstandssitzungen per Zoom durchzuführen. Dies hat erstaunlich gut funktioniert. Zusammen wird nun überlegt, wie man karnevalistische Aktivitäten unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen durchführen kann. Der Vorstand freut sich hier auch auf Vorschläge seiner Mitglieder. Frei nach unserem Motto zur Session 2021: „Mer losse uns nit ungerkreeje – Voiswinkel läv un jeiht neue Weje!“ (Familie Alexander Stoll)
Autor: Yannick Kunz